Herzlich Willkommen beim
Turnverein Busenbach 1905 e.V.
Inhalt dieser Seite
Abteilungs - Info
Den 1. Schritt haben Sie gemacht und zeigen Interresse an unserer Abteilung.
Sie haben sich vorgenommen
- etwas Sport zu treiben - aber keinen Leistungssport
- etwas für die Gesundheit zu tun - aber kein Fitnisstudio aufzusuchen
- dies in einer Gemeinschaft zu machen - und nicht alleine
Wir sind eine Gruppe von derzeit gut 20 Frauen und Männern in fortgeschrittenen Jahren, die gerne Sport treiben. Durch altersgerechten Sport versuchen wir Fitness und Gesundheit zu erhalten und sogar noch zu steigern.
Wir treffen uns jeden Freitagabend (außer in den Schulferien) in der Schulturnhalle der Anne-Frank Schule Busenbach und bieten folgende Aktivitäten an:
- 19.15 – 20.30 Uhr: Nordic Walking (ca. 6 km)
- 20.30 – 21.30 Uhr: Gymnastik (sehr abwechslungsreich - nicht nur auf der Matte)
- 21.30 – 22.00 Uhr: Volleyball (wenn genug Teilnehmer da sind)
- danach: Gemütliches Beisammensein im Gastraum der TVB- Halle
Bei uns gibt es keinen Leistungszwang und keinen Stress. Jeder entscheidet selbst was ihm gut tut und was er besser lässt. Natürlich ist auch die Teilnahme an den oben genannten Aktivitäten jedem freigestellt.
Auch "touristisch" sind wir sehr aktiv. Jedes Jahr mehrere Wanderungen. Der Höhepunkt des Jahres ist aber das "Trainingslager", ein 3 tägiger Wochenendausflug (mit Partner) mit Übernachtungen in Hotels oder in Häusern von Sportbünden. Im letzten Jahr z. B. waren wir im Hohenloher Land. Auf dem Programm standen unter anderem Wanderung, eine Führung im Schloss Langenburg und unser traditioneller Singabend.
Haben wir Ihr Interresse geweckt?
Trauen Sie sich - machen Sie den 2. Schritt und schauen unverbindlich bei uns rein.
Treffpunkt Schulturnhalle Busenbach
Wir würden uns über Ihr Kommen freuen.
Weitere Informationen:
Wolfgang Albrecht (Abteilungsleiter): Tel. 07243 66150
Werner Merz (Übungsleiter): Tel. 07243 68876
Berichte


Trainingslager am Mittelrhein
Wegen des großen Erfolges im letzten Jahr wurde das diesjährige Trainingslager der Abteilung am vorletzten Wochenende wieder in unmittelbare Nähe des Rheinsteiges abgehalten. Basis war ein schönes Hotel in Kestert, einem Weinbauerndorf ca. 10 Kilometer unterhalb der Loreley.
Die Anreise erfolgte am Freitag mit privaten PKWs. Zwei besonders Leistungswillige schafften die gut 200 km in 2 „gemütlichen“ Etappen mit dem Fahrrad.
Unsere Trainingslager haben immer auch eine kulturelle Komponente. Diesmal waren es sogar zwei. Zum Einen der Besuch der Marksburg, bei dem wir u. a. über die Herkunft etlicher deutscher Redensarten unterrichtet wurden, zum Anderen unser Singabend, an dem wie immer deutsches und internationales Liedgut gepflegt wurde.
Trainiert wurden Kondition und Durchhaltewille bei zwei 16 und 12 km langen Wanderungen am Rheinsteig. Das klingt zunächst recht bescheiden, doch der Wanderweg trägt seinen Namen zu Recht. Da sind zunächst die sehr steilen Auf- und Abstiege und auch „unterwegs“ sind immer wieder Bergrücken und Täler zu überwinden. So mussten z. B. bei der ersten Wanderung gut 1100 Höhenmeter hinauf und auch wieder hinunter geschafft werden.
Vorbereitet und organisiert wurde das Lager von unserem Abteilungsleiter Otto. Und weil alles so toll war und so wunderbar geklappt hat wurde er vor der Heimfahrt entsprechend in den höchsten Tönen von allen gelobt.
Übrigens: Das Problem mit den Bergen werden wir im nächsten Jahr nicht haben, denn dann geht’s nach Sylt.
Fahrradtour, August 2007
Die Abteilung Jedermann des TVB hat schon seit jeher beste Verbindungen zu Petrus; unsere touristischen Unternehmungen finden fast ausnahmslos bei gutem Wetter statt. So auch wieder am vergangenen Wochenende.
Gut 20 Teilnehmer trafen sich am Samstag um 10 Uhr am Info-Häuschen im Ermlisgrund. Die Fahrt ging über den Thomashof und den Turmberg nach Durlach. Dort wartete schon eine handvoll weiterer Radler, die den etwas strapaziösen Aufstieg am Ende des Rückweges nicht auf sich nehmen wollten und daher bis hierher mit dem Auto gekommen waren. Gemeinsam fuhren wir dann entlang dem Pfinzkanal und später dem Hirschgraben nach Graben-Neudorf.
Eingekehrt wurde in der Gaststätten-Brauerei „Oase“. Das Essen war vorzüglich und das Bier noch besser. So traten wir frohgemut den Heimweg an.
Die Stimmung wurde noch besser, als sich herausstellte, dass der Wind, der uns schon am Morgen sanft vor sich her geschoben inzwischen gedreht hatte und uns erneut in den Rücken blies. Das widerspricht jeglicher Radfahrer-Erfahrung! In aller Regel ist es doch genau umgekehrt. Aber wie gesagt, Petrus ist uns wohl gesonnen.
Größtenteils auf asphaltierten Feldwegen kamen wir über Spöck und Staffort nach Durlach und dort in der Altstadt zu einer Kaffeepause. Das letzte Stück hatte es dann in sich, von Wolfartsweier hinauf nach Grünwettersbach und schließlich zurück nach Busenbach.
Bei einem letzten Stopp vor dem Auseinandergehen zeigten sich alle Teilnehmer begeistert von der Fahrt. Unser „Reiseleiter“ Reinhard wurde von allen für die gelungene Streckenführung gelobt.
Gruppenbild mit Wolfgang
Altglashütten beim Feldberg im Schwarzwald: Weil es im letzten Jahr so schön war, jetzt die Neuauflage. Vom 22. bis zum 24. Juni verbrachten die Aktiven der Jedermannsportgruppe mit ihren Partnern ein Wanderwochenende im
Schulungs- und Freizeitheim des Badischen Turnerbundes. Das Haus bietet den Komfort und den Service eines Mittelklassehotels, bei wesentlich geringeren Preisen.
Die Pensionäre starteten schon am Freitagmorgen um 10 Uhr. Nach dem Mittagessen in einem Lokal in Altglashütten war warmwandern angesagt. Die Strecke führte teilweise entlang dem Ufer des Schluchsees, insgesamt ca. 7 Kilometer. Bis zum Abendessen waren dann die noch Berufstätigen angekommen und die Gruppe mit 23 Leuten vollzählig.
Nach dem Frühstück am Samstagmorgen wurde sofort die große Runde angegangen. Es ging gleich recht steil los. Zur Abkühlung fing es nach wenigen Metern an leicht zu regnen. Das blieb dann auch für die nächsten 2 Stunden so. Gegen Mittag endlich Wetterbesserung. Dennoch war es so kühl, dass wir froh waren zum Vespern im „Unterkrummenhof“ in der Gaststube unterkommen zu können. Dort konnten wir uns sogar am Kachelofen wärmen.
Das Essen und vielleicht auch die Getränke waren so gut, dass eine unserer Mitläuferinnen bezüglich gewisser Örtlichkeiten Orientierungs-Schwierigkeiten hatte. Überhaupt war es mit der Orientierung für etliche an diesem Wochenende etwas problematisch. So verpasste einer bei der Anfahrt die richtige Abzweigung und kam erst unweit Donaueschingen auf den Gedanken, dass da wohl irgendetwas falsch sei müsse. Ein anderer verlor nach einem technischen Stopp den Anschluss an die Gruppe, wurde dafür aber von einem herrschaftlichen Oldtimer zurück gefahren.
Laut unserem Abteilungsleiter, der als Wanderführer fungierte, betrug die gesamte an diesem Tag zurückzulegende Strecke 20 Kilometer. Messungen mit einem Schrittzähler ergaben aber 25 km. Etliche der Wanderer waren allerdings der Meinung, dass die „gefühlte“ Strecke noch erheblich länger gewesen sei.
Trotz der Strapazen setzten wir uns nach dem Abendessen zu unserer traditionellen Singrunde zusammen. Gleich am Anfang eine Überraschung:
Bernds Gitarre hat Nachwuchs bekommen! „Ukulele“ wird das Töchterchen genannt. Unter Anleitung ihres Adoptivvaters Herrmann, erwies sich die Kleine als überraschend stimmkräftig und trotz ihrer teilweisen Herkunft aus der Südsee zeigte sie sich durchaus mit deutschen Wanderliedern und Schlagern aus den 60er und 70er Jahren vertraut.
Den Sonntag ließen wir dann bei strahlendem Sonnenschein eher gemächlich angehen. Mit den Autos fuhren wir näher an den Feldberg heran und wanderten auf und um das Herzogenhorn. Zum Abschluss noch einmal Einkehr in der Gaststätte des Ski-Leistungs-Zentrums und dann ging es wieder nach Hause.
Bitte recht freundlich
Schon viele Jahre hatte es keinen Wochenend-Ausflug der Abteilung mehr gegeben. Am letzten Juni-Wochenende 2006 war es dann aber wieder so weit. Ziel war das Fortbildungs- und Freizeitheim des Badischen Turnerbundes in „Aglahü“, in Altglashütten am Feldberg in Schwarzwald.
Die Anreise erfolgte mit Privat-PKWs am Freitag in zwei Gruppen. Schon am Morgen startete die Fraktion der „Rentner“. Erste positive Überraschung: Das Heim des BTB. Viele hatten so etwas erwartet wie die Jugendherbergen früherer Jahre. Doch wir fanden eine Unterkunft, die sich bezüglich Komfort und Ausstattung durchaus mit einem Mittelklasse-Hotel messen kann.
Eine erste Wanderung führte uns zum „Zwei-Seen-Blick“ und dann im weiten Bogen zurück nach Altglashütten. Inzwischen waren auch die „Arbeitnehmer“ angereist und die Gruppe mit 20 Personen vollständig. Nach dem ganz vorzüglichen Abendessen saßen wir noch lange zusammen und schmetterten zur Gitarre von Bernd Hunzelmann Wanderlieder und vor allem Schlager der 50er und 60er Jahre.
Der Samstagmorgen brachte zunächst eine Umstellung des Programms. Der Grund war ausgesprochen romantischer Art. Zwei unsere Kameraden hatten sich vor vielen Jahren am „Zwei-Seen-Blick“ kennen gelernt und wollten die Gelegenheit nutzen ihrem „Schicksalsberg“ wieder einmal einen Besuch abzustatten. Ein Wunsch, den wir ihnen natürlich gern erfüllten. Zum Mittagessen waren wir im Reimatihof, doch dann war’s Zeit für den Rückweg, denn niemand wollte um 17 Uhr das WM-Spiel der deutschen Fußballer versäumen.
Nachdem am Sonntagmorgen die Zimmer geräumt und die Formalitäten erledigt waren, fuhren wir mit den Autos weiter bergauf und nahmen dann zu Fuß den Feldberg-Rundweg in Angriff. Die Strecke erwies sich als anspruchsvoller als zunächst gedacht. Zwar waren nur 15 Kilometer zu bewältigen, doch die waren mit vielen Höhenmetern gespickt. Vor allem der letzte Anstieg vom Feldbergsee zu Gipfel veranlasste etliche Teilnehmer zu der bangen Frage, ob sie denn das Schicksal hier her geführt habe um alle ihre Sünden abzubüßen.
Beim Abschluss in einer Hütte waren dann alle Strapazen vergessen und wir waren uns einig, mit den Jedermännern wieder einmal tolle Tage verlebt zu haben.
Bildergalerie
Wanderung Weinbiet, Oktober 2016
Wanderwochenende Eberbach, Juni 2016
Wanderung Knittlinger Silberbesen, April 2016
Wanderwochenende Allgäu, Juni 2015
Wanderwochenende in Michelstadt / Odenwald, Juni 2014
Wanderwochenende in Kestert am Rhein, Mai 2011Wanderwochenende Rheinsteig, Juni 2010Frühjahrswanderung nach Ulm/Baden, April 2010Grillabend, September 2009Radtour nach Rastatt, August 2009Wanderwochenende in Edenkoben/Pfalz, Juni 2009Nachtwanderung nach Palmbach, Januar 2009Fahrradtour nach Hagenbach, August 2008Die Alpinisten im Lechtal, Juli 2008Wanderwochenende in Bad Rippoldsau, Juni 2008Ausflug nach Ottenhöfen (Mühlenweg), Mai 2008Ausflug nach Ulm/Baden, März 2008Wanderung in die Pfalz, Oktober 2007Radtour nach Graben-Neudorf, August 2007Wochenendausflug Altglashütten/Feldberg, Juni 2007Wanderung im Edenkobener Tal, März 2007Herbstwanderung zum Kerwebesen, Oktober 2006Otto's 60. Geburtstag, Juli 2006Wochenendausflug Altglashütten, Juni 2006Wanderung zur Burg Landeck/Pfalz, April 2006Wanderung in den Frühling, März 2006